Wie würdest Du reagieren, wenn Du Dein Leben mit Hilfe eines einzigen Nervs positiv verändern könntest?
Heute ist vielleicht ein guter Tag, um Dein Wohlgefühl zu verbessern hin zur positiven Veränderung! Impulsgeber bist Du, indem Du diesen besonderen Nerv namens Vagus einfach aktivierst!
Der Vagus ist Teil des vegetativen Nervensystems! Er wird auch als Entspannungs- und Ruhenerv bezeichnet. Dieser Nerv will genervt und aktiviert werden damit er funktionstüchtig bleibt!

Der Vagus ist der größte Nerv des parasympathischen Systems und sorgt für ein lebendiges Gleichgewicht und einen starken inneren Selbstheilungseffekt!
So aktivierst Du Deinen Selbstheilungsnerv!

Die effektivste Übung um positiv auf den Vagusnerv zu wirken ist die tiefe Bauchatmung! Atme tief durch die Nase ein und aus! Mach das solange bis Du innere Ruhe wahrnimmst! Halte die Hände dabei auf Deinem Bauch, spüre die Wärme und Bewegung unter Deinen Händen. Nimm Dir 5 Minuten pro Tag Zeit für die Bauchatmung!
Schlafen in der Seitenlage!
Forscher haben herausgefunden, dass das Schlafen auf der Seite die wirkungsvollste Auswirkung auf die Funktion des Vagusnervs hat!
Kaltes Wasser!

Kaltes Wasser hilft auf lange Sicht Dein parasympathisches Nervensystem zu aktivieren und stärkt den Vagusnerv! Dusche Dich am Ende Deiner Reinigungszeremonie mit kaltem Wasser ab! Beginne herzfern, rechtes Bein, linkes Bein, rechter Arm, linker Arm, Bauch, Oberkörper, Gesicht und gleichzeitig atmest Du tief im Bauch! Alternativ halte Hände und Arme unter fließend kaltem Wasser! Zum Abschluß erfrische Dein Gesicht! Eine Minute kalt abduschen wäre optimal, und dann langsam, Tag für Tag, das Kaltduschen steigern! Je länger, desto besser!
Singen & Summen
Der vordere Ast des Vagusnervs durchläuft auch den Rachen- und Kehlkopfraum. Durch das Singen & Summen wird dort eine Vibration erzeugt, die wiederum den Vagus aktiviert! Hier eine Einladung zum Mitsingen!
Massage – Massage – Massage

Massagen haben eine wohltuende und entspannende Wirkung , sie stärken den Vagusnerv auf angenehmste Art & Weise! Hier folgt eine kleine Gesichtsmassage die Dir ein inneres Lächeln zaubert!
Meditation

Loslassen & entspannen! Meditation ist eine wirksame Methode, um in bewegenden Zeiten mehr in die innere Ruhe und Gelassenheit zu kommen. Sie ist die Kunst, die eigene Aufmerksamkeit auf den Atem zu richten, auf unser Herz zu hören, und für eine Weile die Gedanken einfach ziehen zu lassen!
Der Fokus geht nach Innen, und wird mehr und mehr auf das Ein- und Ausatmen gelenkt! Unser Vagusnerv liebt Meditationen und lässt sich so wunderbar leicht stimulieren! Ich bevorzuge die dynamische Meditation, die Kundalini, sie bringt uns direkt in den Körper und ins innere Spüren!
Bewegung

Bewegung hat einen belebenden & vitalisierenden Effekt auf Körper, Geist und Seele!
Es muß ja kein Leistungssport sein – TANZE auf Deinen Lieblingssong – geht ja auch, und macht sogar riesen Spaß! Bewegung in der freien Natur – ein Highlight für alle Nerven, und obendrauf wird sogar Dein Immunsystem angeregt! Wie wäre es mit Waldbaden?
Und wenn das Wetter mal nicht mit macht – 10.000 Schritte pro Tag sind auch prima!
Und sollten Deine Nerven mal total blank liegen! Gönne Dir eine kleine Auszeit! Mach mal Urlaub in der wunderschönen Eifel! Unser Ferienapartment naturverliebt bietet Dir einen ruhigen und erholsamen Rückzugsort!
Zusammenfassung
- Bauchatmung
- Schlafen in der Seitenlage
- Kaltduschen
- Singen & Summen
- Massage
- Meditation
- Bewegung
- Auszeit & Urlaub
- Lächeln
In der Ruhe liegt die Kraft!
Bleib gelassen & gesund!
Von Herz zu Herz,
Deine Susanne!
Quellen: Aktivieren sie ihren Selbstheilungsnerv von Navaz Habib, Vagusnerv für Anfänger von Psychology Experts, Der Selbstheilungnerv von Stanley Rosenberg
Epilog
Hier in meinem Blogartikel habe ich einen Auszug an Möglichkeiten ausgewählt! Wenn Du das Thema vertiefen möchtest, empfehle ich Dir für den Anfang das Buch von Navaz Habib! Er beschreibt das komplexe Thema sehr gut und verständlich!
Alles was Dir Freude bereitet wirkt sich positiv auf den Vagus und Dein Wohlgefühl aus! Wichtig finde ich das Thema Ernährung, frische nährstoffreiche Kost, so dass die Nervenbahnen die Informationen von unseren Organen ans Gehirn (= 80%) und vom Gehirn an Körper (= 20%) gut & schnell weiterleiten können!
Der Vagusnerv ist übrigens unser längster Nerv! Intervallfasten tut unserem System besonders gut! Ebenso können wir unserem Ruhenerv mit Akupunktur oder Akupressur wirkungsvoll stimulieren! Erwähnenswert ist auch unser soziales Umfeld, fühlen wir uns wohl an dem Ort wo wir uns befinden?
Heilung geschieht da wo wir uns sicher & geborgen fühlen.
Zusammen sind wir stark!
Über Dein Teilen und Weiterreichen freue ich mich sehr! In unserer herausfordernden Zeit brauchen wir Menschen mit starken Nerven, Mitgefühl und Optimismus!
Wie aktivierst Du Deinen Entspannungsnerv? Welche Methode wirkt bei Dir besonders gut? Freue mich über Dein Feedback! Unten in der Rubrik „Kommentar hinterlassen“ kannst Du mir gerne Deine Erfahrungen mitteilen!